Kursbilder
Osterkükenkurs 2025
Kurz vor Ostern trifft sich eine Gruppe Frauen, ein Kind und ein Mann zu einem Osterkükenkurs. Diese werden aus Plüschfell von Hand gearbeitet und sind in ca. 3 Stunden fretig. Trotzdem es einfache Teile sind, gibt es da und dort eine Herausforderung zu meistern. Aber alle KursteilnemerInnen machen das super und so sind am Ende des Abends eine ganze Schar frischgeschlüpfter Küken zu bestaunen
Bärenkurs 2025
Eine motivierte Gruppe Bärennäherinnen trifft sich wieder an vier Abenden, um ihren pelzigen Gesellen zu nähen und gestalten. Immer wieder erstaunen die vielen Arbeitsschritte, bis man seinen Teddy in den Armen halten kann. An diesem Abend, an denen die Arbeitsbilder entsanden sind, liegt das Hauptmerk auf dem Kopf des Teddys. Das richtige stopfen ist ebenso wichtig wie das platzieren der Ohren und Augen. Erst dann wird die Nase gestickt oder gefilzt.
Die Ergebnisse dürfen sich sehen lassen. Die Freude ist gross, wenn der Teddybär oder andere Tiere fertig mit nach Hause genommen werden können
Bärenkurs 2024
An vier Abenden werden wieder verschiedene Webpelze zu eigenen Bären oder Schafen verarbeitet. In diesem Jahr gab es keine Neulinge, so dass auf einer gewissen Erfahrung aufgebaut werden konnte. Zudem entstehen dabei immer wieder neue Ideen und Wünsche. Die Ergebnisse dieses Kurses können sich sehr wohl sehen lassen, alle dürfen stolz ihre auf Ihre Lieblinge.
Bärenkurs 2023
Endlich sind alle Coronaregeln aufgehoben und wir können wieder unbelastet dem diesjährigen Bärenkurs entgegenblicken.
Der Abendkurs konnte stattfinden und ich durfte auch wieder zwei neue Kursmitglieder begrüssen.
Fleissig unf freudig wurde gearbeitet und so entstanden wieder ganz tolle pelzige Gesellen.
Teddybären selbst genäht Kurse 2020
Das Jahr 2020 geht wegen Corona sowieso in die Geschichte ein. Auch wir wurden nicht verschont. Nach nur einem Kursabend war Lockdown und wir mussten unsere Bären versorgen. Die einen Bären waren aber sehr ungeduldig und wollten trotz der schwierigen Lage endlich fertig werden. So gab es in diesem Jahr ganz spezielle Treffen, von Briefkasten zu Briefkasten, bis der Bär fertig war

Die anderen Bären waren etwas geduldiger und warteten, bis wir im Sommer unter Einhaltung der Hygienemassnahmen wieder durchstarten konnten.
Immer die Angst im Nacken, es könnte wieder etwas dazwischen kommen, konnten wir den Kurs aber erfolgreich zu Ende bringen.
Wir freuen uns umso mehr über den Bärenzuwachs, ganz verschiedene Gesellen sind auch in diesem Jahr wieder mit viel Hingabe und Liebe genäht und gestaltet worden
Teddybären selbst genäht Kurs 2019
Einmal mehr konnte ich den Kurs doppelt führen, was mich natürlich besonders gefreut hat. Zudem konnte ich im Abendkurs wieder eine neue Bärennäherin begrüssen.
Die vier Kurstage verflogen wie im Flug. Was in diesen Stunden und natürlich auch in Heimarbeit entstand, kann sich sehen lassen. Nebst den klassischen Teddybären entstanden auch andere Tiere. Doch sehen Sie selbst!
Teddybären selbst genäht
Der alljährliche Kurs ist bereits wieder Geschichte. Einmal mehr konnte ich den Kurs doppelt führen, schön gibt es so viele Bärenleute. Zudem konnte ich wieder zwei "Neulinge" begrüssen, die sogar einen weiten Weg auf sich genommen haben. Es waren tolle vier Kurstage mit schönen Ergebnissen!
Teddybären aus dem Kurs 2018
Teddybären gefilzt mit der Nadel
Nach 6 Jahren gibt es wieder einmal einen Kurs für gefilzte Teddybären. Auch dieser Kurs läuft als kleine Gruppe. Es sind zwei gute Abende, trotz Hitze. Die Freude an den kleinen Gesellen ist gross.
Die Maus bekommt noch Augen und Schnauzhaare. Die Herzen werden möglicherweise noch mit Draht und Perlen verziert
Bärenkurs 2017
Auch in diesem Jahre ist der Bärenkurs sehr gefragt. Wieder erreichen mich soviele Anmeldungen, dass ich den Kurs doppelt führen kann. Die Gruppe setzt sich auch dieses Jahr aus langjährigen BärenmacherInnen und Neulingen zusammen. 2 gefreute Gruppen begleite ich über 4 Abende , die Teddybären, Mäuse etc. sind am Ende des Kurses fertig und freuen sich auf ihr Zuhause.
Bärenkurs 2016
Für diesen Kurs hatte ich soviele Anmeldungen, dass ich den Kurs doppelt führen konnte. Nebst langjährigen, erfahrenen BärenmacherInnen besuchten wieder einige "Neulinge" den Kurs. Es ist doch immer wieder schön zu sehen, wie so ein pelziger Geselle entsteht und wie verschieden und vielfältig die Resultate sind.
Einige Eindrücke des Kurses und der fertigen Bären stelle ich Ihnen gerne vor
Teddybärenkurs 2015
Eine Gruppe von 9 Personen haben sich dieses Jahr zum Kurs angemeldet. Der Kurs findet wieder an 4 Abenden statt, wo ein eigener Teddybär oder ein anderer Bär entsteht.
In diesem Kurs haben wir Neues, alt Bewährtes und verschiedene Materialien ausprobiert und verarbeitet. Zudem begrüsste ich wieder zwei "Neulinge", was mich immer besonders freut. Dementsprechend war es ein toller, spannender Kurs. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen...aber sehen Sie selbst!
Veloschlauch-Etui
Kurs der FVS
Haifischflossen-Etui aus Veloschlauch

Bunte Etuis sind entstanden
Naturena Veloschlauchetui- Kurs
Am Samstag. 1. Februar 2014 fand der, mit Spannung erwatete, Etuikurs statt. Mit der Teilnehmerinnenzahl von 15, war der Kurs ausgebucht. Die Platzverhältinsse dementsprechend etwas eng, musste doch jede Teilmehmerin eine Nähmaschine vor sich haben. Trotzdem entstand das erste Etui in kurzer Zeit und ein zweites konnte in Angriff genommen werden.
Der Kurs war ein voller Erfolg und machte Lust auf mehr! Schauen wir, was sich daraus in Zukunft ergibt.
Schmuck aus Veloschlauch
Der erste Schmuckkurs ist fertig. Es waren zwei tolle und spannende Abende, an denen wunderschöner Schmuck aus Veloschlauch entstand.
Einige Beispiele zeige ich gerne hier und wünsche Ihnen viel Spass beim betrachten. Wer weiss, vielleicht kann ich auch Ihr Interesse wecken, selber eine solche Kette herzustellen.
Genähte Teddybären
An 4 Abenden entsteht ein Teddybär, gearbeitet aus Webpelz von verschiedenen Materialien wie Mohair, Alpaca oder Synthetischer Faser.
Kurs 2014
Während der Anmeldezeit ist der Kurs stetig gewachsen. Viele ehemaligen NäherInnen aber auch eine "Neue" (Bärenvirus lässt grüssen) in der Bärenfamilie, haben an vier Abenden fleissig genäht. Trotz Krankheit des einizigen Bärennähers, wurde sein Bär auch fast fertig:-).
Die Teddys müssen sich absolut nicht verstecken
Kurs 2010
Wieder findet sich eine Gruppe Frauen und Männer an 5 Abenden ein, um ihren Bären zu gestalten.
Bereits ein bisschen in Gedanken an die bevorstehende Bärenausstellung, anfangs Dezember, wird sehr fleissig genäht und gestaltet. So enstehen z.B. ein Kinderbär mit Spieluhr, ein Flaschengeistbär und ein Braunbär. Daneben werden bereits begonnene Teddys fertig gestaltet oder Neue begonnen.
Erster Kurs in der FVS 2008
Die Spannung ist gross...wie werden die Teddybären entstehen.
Auch für mich bei einem ersten Kurs immer sehr speziell mit einer gewissen Nervosität. Wie liege ich in der Planung, klappt alles so, wie gewünscht... .
Meist legt sich die Nervosität schnell und der Genuss kann beginnen

Gruppenbild
des ersten
Teddy-Filzkurses.
Eine bunte Gesellschaft